Figurationen der Katastrophe

Ästhetische Verfahren in W.G.Sebalds 'Die Rinde des Saturn' und 'Austerlitz'

39,80 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nachfragen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895286452
Sprache: Deutsch
Umfang: 357 S.
Format (T/L/B): 2.7 x 20.5 x 14.5 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Diese Übersicht über die spatiale Dichtung der Autorin zeigt die fast fünfzigjährige Entwicklung von den experimentellen Anfängen dieses Zweigs der visuellen Poesie bis zur Gegenwart. Was ist ,spatiale Poesie? Nach dem Dictionnaire Larousse eine dichterische Ausdrucksform, in der die Sprache als Material benutzt wird und der Raum Strukturprinzip des Gedichts ist. Wort und Piktogramm entfalten sich auf der Seite, ohne in einen Satz, der das Wort mindert, eingebunden zu sein. Sie suchte dem Bedürfnis einer neuen Gesellschaft, einer offenen, supranationalen, dem Weltraum zugewandten Gesellschaft zu entsprechen. Das Werk der deutschsprachigen, jedoch seit Jahren in Frankreich lebenden Autorin spiegelt die beiden Sprachen wider. Zusammen mit ihrem Mann, Pierre Garnier, entwarf sie das poetische Konzept der spatialen Poesie, in dem sich Sprache und Raum gegenseitig bedingen. Die Materialität der Sprache verbindet sich mit raumbildenden Zeichen zu einer graphischen Konzeption, um einen mentalen Raum entstehen zu lassen: eine neue poetische Landschaft, die den Betrachter zum Meditieren einlädt. Le panorama de la poésie spatiale dIlse Garnier montre les presque cinquante années de son uvre, des débuts expérimentaux de cette branche de la poésie visuelle jusquà aujourdhui. Questce que la poésie spatiale ? Daprès le Dictionnaire Larousse une ' forme dexpression poétique qui entend traiter la langue comme matière et lespace comme agent structurel du poème. Se composent dans la page mot et pictogramme hors de toute phrase qui puisse endormir le mot '. Cette poésie cherche à correspondre aux besoins dune nouvelle société, ouverte, supranationale, à la société tournée vers lespace universel. Luvre en allemand de lauteure qui vit en France depuis longtemps reflète les deux langues. Avec son mari, Pierre Garnier, elle a projeté le concept poétique de poésie spatiale, dans laquelle, donc, langue et espace se conditionnent mutuellement. La matérialité de la langue sunit avec des signes, créateurs despace, dans une construction graphique, pour faire naître un espace mental: ce nouveau paysage poétique invite lobservateur à méditer.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Aisthesis Verlag
info@aisthesis.de
Oberntorwall 21
DE 33602 Bielefeld