Gerechtigkeitstheorien zur Einführung

eBook - Zur Einführung

Auch erhältlich als:
12,99 €
(inkl. MwSt.)
E-Book Download

Download

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783960600077
Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S., 0.72 MB
Auflage: 1. Auflage 2016
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Gerechtigkeit ist eine moralische und politische Grundnorm. Ihren Kern bilden Fragen gerechter Verteilung. Ist eine gerechte Verteilung aber gleichbedeutend mit recht verstandener Gleichheit? Die Einführung vertritt diese zuerst von Aristoteles systematisierte Ansicht. Am Leitfaden begrifflicher Merkmale werden dabei institutionelle mit handlungs- und personenbezogenen Gerechtigkeitsvorstellungen vermittelt. Auf dieser Grundlage bietet der Band eine ausgewogene Darstellung und kritische Würdigung der Beiträge von Denkern wie John Rawls, Robert Nozick, Michael Walzer, Ronald Dworkin und Amartya Sen. In einem Ausblick kommen Fragen globaler Gerechtigkeit zur Sprache.

Autorenportrait

Bernd Ladwig ist Professor für Politische Theorie an der Freien Universität Berlin.

Inhalt

InhaltVorwortI. THEORETISCHE GRUNDLAGEN1. Begriffliches1.1 Zum Begriff der Gerechtigkeit1.2 Zum Begriff der Moral2. Bereiche der Gerechtigkeit2.1 Gerechtigkeit als Tugend2.2 Verwirklichungen der Gerechtigkeit3. Arten der Gerechtigkeit3.1 Allgemeine und besondere Gerechtigkeit3.2 Herrschaft und Gerechtigkeit4. Gleichheit4.1 Gerechtfertigte Ungleichheit?4.2 Begründungen substanzieller Gleichheit5. Gerechtigkeit und Maximierung5.1 Konsequentialismus und Rechte5.2 Die Grenzen der MaximierungII. HEUTIGE DEBATTEN6. Eine Vertragstheorie der Gerechtigkeit: John Rawls6.1 Gerechtigkeit als Fairness6.2 Die Grundsätze der Gerechtigkeit7. Ein konsequenterer Liberalismus?7.1 Rechte als Stoppschilder7.2 Eine historische Theorie der Gerechtigkeit8. Gerechtigkeit und Gemeinschaft8.1 Wie wir uns selbst verstehen8.2 Rawls' späte Theorie: Politischer Liberalismus9. Gerechtigkeit als Gleichheit?9.1 Welche Gleichheit?9.2 Warum eigentlich Gleichheit?10. Ausblick: Gerechtigkeit jenseits des NationalstaatsAnmerkungen; Hinweise zum Weiterlesen; Über den Autor

Informationen zu E-Books

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.

Adobe-ID

Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig. 
 
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
 
Du hast dein Passwort zur Adobe-ID vergessen? Dann kannst du dies HIER neu beantragen.
 
 

Lesen auf dem Tablet oder Handy

Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App. 

Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire

Für Android-Geräte (z.B. Samsung) bekommst du die Lese-App Bluefire im GooglePlay-Store (oder auch: Aldiko)
 
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
 
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
 
 

Andere Geräte / Software

 

Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.

EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.

Software für Sony-E-Book-Reader

Wenn du einen Sony-Reader hast, dann findest du hier noch die zusätzliche Sony-Software.
 

Computer/Laptop mit Unix oder Linux

Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.