Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783967074376
Sprache: Deutsch
Umfang: 190 S., s/w Illustr., farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.3 x 20.9 x 14.8 cm
Einband: kartoniertes Buch
Beschreibung
Wer erinnert, vergisst auch. Vergessen kann nicht nur ärgerlich sein. Es bildet auch eine Strategie zur Bewältigung der Informationsflut, mit der sich die Einzelnen in den unterschiedlichen Lebensbereichen konfrontiert sehen. Während eine derartige Selektion im Einzelfall für Entlastung sorgen mag, stellt das Verhältnis von Erinnern und Vergessen für die Gesellschaft die Herausforderung dar, wie Informationen und Wissen überhaupt archiviert und gespeichert, geordnet und transformiert, erschlossen und überliefert werden. Archiven wie Bibliotheken und Museen kommt in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle für die Konstruktion von Kulturen zu. Zum kulturellen Archiv gehören allerdings ebenso literarische Texte. Sie können den Lesenden nicht nur an Orte mit archivarischer Funktion führen, sondern stehen selbst im Zeichen von Verfahren des Archivierens. schliff N°12 versammelt literarische und literatur/kulturwissenschaftliche Beiträge sowie bildkünstlerische Arbeiten zum Thema "Archive".
Autorenportrait
Kathrin Schuchmann, hat Deutsch und Englisch studiert und promoviert im Fach Deutsche Philologie am Institut für deutsche Sprache und Literatur I der Universität zu Köln.
Sonstiges
Sonstiges
Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
edition Text & Kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co K
Thomas Fischer / Volker Mehnert
produktsicherheit@boorberg.de
Levelingstr. 6a
DE 81673 München