Beschreibung
Merkels LandIV. Die deutsche Gewerkschaft: Das Stärkste, was die Schwachen habenEiner deutschen Gewerkschaft ist auch im 21. Jahrhundert absolut klar, dass die Belange der Lohnabhängigen unter die Räder kommen, wenn sie mit den Arbeitgebern des Landes und ihrem Interesse an immer mehr Leistung zu möglichst niedrigen Lohnkosten alleine gelassen werden, sprich: wenn unternehmerische Willkür herrscht. Ein kämpferischer Eingriff in das herrschende Regelwerk und die Arbeitsbedingungen ist unbedingt nötig, mit ihm aber dies die gute Nachricht ein gutes Leben auch möglich: als Resultat kontinuierlicher, kämpferisch durchgesetzter Korrekturen dieser Arbeitsbedingungen. Den nötigen Kampf müssen seine Nutznießer in spe freilich auch führen und Solidarität an den Tag legen, statt sich immer nur als Einzelkämpfer jeder nach seiner Decke zu strecken und dies ist der eher nicht so gute Teil der Nachricht ...V. Die politische KulturWir schaffen das! das war im Sommer 2015. Mit Beschluss der Regierung wurden etliche der in Ungarn festsitzenden Flüchtlinge vor allem aus Syrien fast eine Million waren es am Ende nach Deutschland hereingelassen: Die mussten nun nach den Regeln des Asylrechts sortiert und sicher und billig aufbewahrt werden. Die Aussage: Wir schaffen das! war allerdings schon mehr als diese Dinge es war eine bleibende Ansage nach innen, ans nationale Wir ...Anmerkungen zum Weißbuch 2016 zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der BundeswehrAnspruch und Drangsale des deutschen ImperialismusDie Sicherheitspolitik Deutschlands ist ein anspruchsvolles, den ganzen Globus umfassendes Programm. Ausweislich des 2016 von der Bundesregierung beschlossenen Weißbuchs sowie diverser Stellungnahmen des seinerzeitigen deutschen Außenministers und seiner Kanzlerin ist zwar eine militärische Bedrohung des Territoriums Deutschlands, gegen die es sich wappnen müsste, nicht absehbar, aber schon vor unserer europäischen Haustür wüten Kriege und Konflikte, von denen sich die verantwortlichen Sicherheitspolitiker betroffen sehen. Und auch weit vor besagter Haustüre, bis in den letzten Winkel des Globus, entdecken die Sicherheitspolitiker jede Menge Anlass zur Sorge: um nichts Geringeres als die Haltbarkeit des internationalen Systems. Konkurrierende Ordnungsvorstellungen aufstrebender Staaten, durch Krieg und Bürgerkrieg provozierte staatliche Zerfallsprodukte, der internationale Terrorismus so lauten die wichtigsten Herausforderungen, vor die die amtierende Bundesregierung sich mit ihrer Sicherheitspolitik gestellt sieht.Cybersecurity und CyberwarDie Karriere des Internet vom Kommando-Instrument des US-Militärs im Atomkrieg zum universellen Kommunikationskanal des Kapitalismus und darüber zum fünften strategischen Kriegsschauplatz der USA und ihrer Rivalen 150 Jahre Das Kapital und seine bürgerlichen RezensentenDer Marxismus zu Tode interpretiert, vereinnahmt, bekämpftSeit einiger Zeit ist in den Reihen deutscher Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Marx und die Lektüre seines Hauptwerks wieder en vogue. Gegen die Befassung mit Marx wäre nichts einzuwenden, wäre sie nicht etwas eigentümlich. Zu Wort melden sich Leute, die sich in Anbetracht der vielen Probleme, die der Kapitalismus aufwirft, sehr konstruktive Sorgen in Bezug auf seinen weiteren Fortgang machen.
Inhalt
Merkels LandIV. Die deutsche Gewerkschaft: Das Stärkste, was die Schwachen haben1. Der Kampf um Gute Arbeit2. Der Kampf um Soziale Sicherheit3. Deutscher Erfolg in der Standortkonkurrenz als Bedingung für eine noch sozialere RepublikV. Die politische KulturAufruhr der Patrioten: Von Rechtsbruch! bis Widerstand!!Die anti-rechte Generallinie: Das unbedingte Recht der deutschen Demokratie auf Bewahrung der herrschenden MachtverhältnisseAnmerkungen zum Weißbuch 2016 zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Bundeswehr Anspruch und Drangsale des deutschen ImperialismusI. Grund, Grundlage und Widerspruch globaler deutscher Sicherheitspolitik1. Deutschlands Sicherheitsbedarf2. Der globale Triumph der westlichen Allianz: Die Mitglieder des freien Westens befreien sich zu einer zersetzenden Konkurrenz um den Zweck ihres BündnissesII. Das so genannte sicherheitspolitische Umfeld Deutschlands:Haupt- und Nebenwirkungen der neuen Weltordnung Amerikas vor ihrem Umsturz durch den neuen Präsidenten1. Russland: Deutschlands und Europas Problem mit dem zum strategischen Konkurrenten gewandelten ehemaligen Hauptfeind2. Regionalmächte in näherer und weiterer Umgebung: zu ehrgeizig für die ihnen zugewiesenen Funktionen, zu potent für ihre wirksame Kontrolle, kontraproduktiv beim autonomen Gebrauch ihrer Gewalt3. Der imperialistische GAU: Der Zerfall von Staatlichkeit wird zur Pandemie in den südlichen BreitenCybersecurity und CyberwarDie Karriere des Internet vom Kommando-Instrument des US-Militärs im Atomkrieg zum universellen Kommunikationskanal des Kapitalismus und darüber zum fünften strategischen Kriegsschauplatzder USA und ihrer RivalenI. Der Dual Use des Internet Vom militärischen Ursprung des NetzesDas weltweite Netz eine universelle Infrastruktur des Kapitalismus aus privatem GeschäftssinnDas globale Netz eine typisch amerikanische ErfolgsstoryII. Der Bedarf nach CybersecurityDie Abwehr von Bedrohungen aus dem Netz ein weiteres Geschäft Der Staat als Schutzmacht und Interessent im Kampf um Sicherheit und Kontrolle des NetzesIII. Das Internet eine Waffe amerikanischer Kontrolle der Welt Cybersecurity der gehobenen Art: Das Internet eine einzige Bedrohung des amerikanischen Monopols auf Bedrohung Die Aufrüstung der HeimatfrontIV. Der Aufstieg des Cyberspace zum fünften KriegsschauplatzV. Betroffene Partner und Rivalen nehmen die Konkurrenz im Cyberspace auf Arbeiten 4.0 im Zukunftsdialog: Das Kapital wirbt für das bedingungslose Grundeinkommen, die Politik hält gute Arbeit dagegenSpitzenmäßige Antworten auf die widersprüchliche Inanspruchnahme der LohnarbeitI. Unternehmer werben für ein bedingungsloses GrundeinkommenII. Die Politik erteilt dem Ende der Arbeitsgesellschaft eine Absage150 Jahre Das Kapital und seine bürgerlichen RezensentenDer Marxismus zu Tode interpretiert, vereinnahmt, bekämpftI. Die Wertlehre: Ein total unbrauchbarer Ansatz fürs richtige wissenschaftliche Verständnis des Kapitalismus!II. Die Klassengesellschaft: Soziologisch betrachtet ein viel zu simples Schema, zudem empirisch gar nicht nachweisbar! III. Das notwendig falsche Bewusstsein: Weder notwendig noch falsch, weil einfach nur funktional für die Gesellschaft!IV. Der Marxismus: Eine Denkmethode zur absichtsvollen Untergrabung des Fortschritts der Wissenschaft und der Menschheit überhaupt!Nochn Leserbrief zum Thema Gerechtigkeit: Eine AbsageLeserbrief: Das Subjekt und seine geistigen Tätigkeiten reine philosophisch-idealistische Fiktion?
Informationen zu E-Books
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Ebooks bei der BUCHBOX! Hier nun ein paar praktische Infos.
Adobe-ID
Hast du E-Books mit einem Kopierschutz (DRM) erworben, benötigst du dazu immer eine Adobe-ID. Bitte klicke einfach hier und trage dort Namen, Mailadresse und ein selbstgewähltes Passwort ein. Die Kombination von Mailadresse und Passwort ist deine Adobe-ID. Notiere sie dir bitte sorgfältig.
Achtung: Wenn du kopiergeschützte E-Books OHNE Vergabe einer Adobe-ID herunterlädst, kannst du diese niemals auf einem anderen Gerät außer auf deinem PC lesen!!
Lesen auf dem Tablet oder Handy
Wenn du auf deinem Tablet lesen möchtest, verwende eine dafür geeignete App.
Für iPad oder Iphone etc. hole dir im iTunes-Store die Lese-App Bluefire
Lesen auf einem E-Book-Reader oder am PC / MAC
Um die Dateien auf deinen PC herunter zu laden und auf dein E-Book-Lesegerät zu übertragen gibt es die Software ADE (Adobe Digital Editions).
Andere Geräte / Software
Kindle von Amazon. Wir empfehlen diese Geräte NICHT.
EPUB mit Adobe-DRM können nicht mit einem Kindle von Amazon gelesen werden. Weder das Dateiformat EPUB, noch der Kopierschutz Adobe-DRM sind mit dem Kindle kompatibel. Umgekehrt können alle bei Amazon gekauften E-Books nur auf dem Gerät von Amazon gelesen werden. Lesegeräte wie der Tolino sind im Gegensatz hierzu völlig frei: Du kannst bei vielen tausend Buchhandlungen online Ebooks für den Tolino kaufen. Zum Beispiel hier bei uns.
Software für Sony-E-Book-Reader
Computer/Laptop mit Unix oder Linux
Die Software Adobe Digital Editions ist mit Unix und Linux nicht kompatibel. Mit einer WINE-Virtualisierung kommst du aber dennoch an deine E-Books.