Die Krise des Individuums im neoliberalen Kapitalismus

Depression und Burn-out-Syndrom als Folge des ökonomischen Wertewandels in der Gesellschaft?

Auch erhältlich als:
15,95 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783346769114
Sprache: Deutsch
Umfang: 24 S.
Format (T/L/B): 0.3 x 21 x 14.8 cm
Auflage: 1. Auflage 2022
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,7, Universität Hamburg (Fachbereich Sozialwissenschaften - Soziologie (Nebenfach)), Veranstaltung: Arbeit und Erschöpfung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit hat das Ziel, den Wandel der subjektiven Wahrnehmung des Individuums im Verlauf des Überganges von den Wirtschaftssystemen des Fordismus und des Taylorismus hin zu der zeitgenössischen Form des Neoliberalismus in groben Zügen darzulegen und die pathologischen Erscheinungen der Depression und des Burn-out Syndroms in diesem Zusammenhang zu betrachten. Nachdem der Begriff der Freiheit im neoliberalen Sinne eine kurze Erläuterung erfährt (Kapitel 2) wird der Terminus Individualismus im Kontext der gegenwärtigen Arbeitswelt eingeordnet (Kapitel 3), ergänzend zu dieser Allgemein gehaltenen Begriffsklärung, findet in einem Unterpunkt (Kapitel 3.1.) eine kritische Betrachtung des Begriffes Individuum aus speziell (sozial-)wissenschaftlicher Perspektive statt. Folgend wird in einem Kapitel (4) der gesellschaftliche Wandel der subjektiven Wahrnehmung während des Systemwandels kurz beleuchtet, um in einem weiterem Unterkapitel (4.1.) sich ein wenig näher mit dem Diskurswandel der Anerkennung und Würdigung im posttaylorischen System zu beschäftigen. Ab Kapitel 5 findet eine Betrachtung der pathologischen Auswirkungen statt. Nach einer allgemeinen (Kurz-)Einleitung in die Ursachen (Kapitel 5.1.) werden die Formen der Depression (5.2.) und das Burn-out-Syndrom (5.2.) thematisiert. Abschließend kommt es in Kapitel 6 zu einer Schlussbetrachtung der dieser Arbeit zugrundeliegenden Frage: Ist ein Zusammenhang zwischen dem ökonomischen- gesellschaftspolitischem Wandel und den Pathologien der Depression und des Burn-out-Syndroms erkennbar?

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt