100 Jahre Österreichischer Komponistenbund 1913-2013

19,50 €
(inkl. MwSt.)
In den Warenkorb

Nachfragen

Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783706907439
Sprache: Deutsch
Umfang: 168 S.
Auflage: 1. Auflage 2013
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Am 14. Juni 1913 gründeten Österreichs schöpferische Musiker, die bis dahin nur als Komponisten-Kurie der Urheberrechtsgesellschaft AKM zu gemeinsamen Aktionen finden konnten, in einer constituierenden 1. Versammlung des Oesterreichischen Komponisten-Clubs eine Standes-Vertretung, die neben gesellschaftlichen Kontakten vor allem kämpferische Aktionen zur Durchsetzung der Anliegen des Komponistenstandes durchführen sollte. 1916 in Österreichischer Komponistenbund umbenannt, wurde die Vereinigung zunächst vor allem in der Zwischenkriegszeit sowie in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg aktiv, um eine angemessene Anzahl zeitgenössischer österreichischer Werke im Rundfunk, in Opern- und Konzerthäusern sowie bei Festspielen und Festivals durchzusetzen. Angesichts des inzwischen immer häufiger versuchten Zugriffs der globalisierten Medienmacht auf urheberrechtlich geschützte Werke hat sich in den letzten Jahren zudem in vermehrtem Maße die Notwendigkeit ergeben, das Recht der Komponistinnen und Komponisten auf ihr geistiges Eigentum zu verteidigen sowie langfristig zu schützen, was wohl nur durch den - inzwischen sowohl hergestellten als auch institutionalisierten - internationalen Schulterschluß der Komponistenverbände sowie der Urheberrechtsgesellschaften möglich sein wird. - Der vorliegende Band zeigt die wechselnden und wechselvollen Kämpfe der österreichischen Komponistenschaft in den letzten hundert Jahren auf und stellt daher eine wichtige Ergänzung der ansonsten vor allem werk- oder institutionenbezogenen Musikgeschichte unseres Landes dar.

Informationen gemäß Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Praesens Verlags GmbH
Dr. Michael Ritter
m.ritter@praesens.at
Wehlistraße 154/12
AT 1020 Wien